Entdecken Sie unser Sortiment
Demeter-Weine und französische Käsekultur vereint
Wir, Johann und Stéphanie Schnell, laden Sie herzlich ein, unser biodynamisches Weinsortiment und eine Auswahl der besten französischen Käsespezialitäten zu entdecken.
Nachdem ich - Johann - das elterliche Weingut 1999 übernommen habe, führe ich es mit großer Hingabe weiter. Seit 2011 arbeiten Stéphanie und ich an unserer gemeinsamen Vision.
Sonderveranstaltung: Wein- & Käse am 31.10.2025
Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer angeleiteten Wein- und Käseprobe am Freitag, dem 31.10.2025, um 18 Uhr in unser Weingut nach Guntersblum ein.
Nach einem Begrüßungssekt verkosten Sie fünf unserer Demeter-zertifizierten Weine und dazu harmonisch abgestimmte französische Käse-Spezialitäten. Auch kleine Anekdoten aus unserem Weinkeller sowie anschauliche Einblicke in den Käse-Einkauf dürfen nicht fehlen.
Erfahren Sie dabei mehr über unseren biodynamischen Weinbau und die Herkunft der rund 80 französischen Kuh-, Schaf- und Ziegenkäsearten aus der Fromagerie chez Stéphanie.
Kostenbeitrag: 49,- € pro Person
️Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist limitiert, und die Runde wird gemütlich in unserer Weinprobierstube stattfinden. Bitte melden Sie sich deshalb rechtzeitig an. Wir freuen uns schon jetzt auf einen genussvollen Abend mit Ihnen!
Entdecken Sie unser Sortiment
Konsequent ökologisch
Unser Weingut wird nach den Demeter-Prinzipien der Biodynamik bewirtschaftet. Ich sorge dafür, dass unsere Böden lebendig bleiben, unsere Weinreben widerstandsfähig sind und die Bewirtschaftung im Einklang mit der Natur sowie der Ausbau im Keller ökologisch nachhaltig erfolgt. Stéphanie, als Tochter eines waschechten Franzosen, bringt ihre Liebe zur französischen Käsekultur in unseren Betrieb ein. Mit großer Sorgfalt wählt sie außergewöhnliche Käsesorten aus Frankreich aus, die perfekt zu unseren Demeter-zertifizierten Bio-Weinen passen.
Alle unsere Weine, Sekte und Traubensäfte sind vegan.




Geschenkgutscheine
Einlösbar für Einkäufe auf unserer Website, am Weingut oder auf den Käsemärkten.Ökologie im Weinberg
Wir setzen auf die Erhaltung und Stärkung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit mit Begrünungsmaßnahmen. Die Vielfalt der Blütenpflanzen schafft Lebensraum für Nützlinge und erhöht somit die Artenvielfalt unserer Kulturlandschaft. Die Düngung der Reben erfolgt nur mit organischem Dünger und zum Pflanzenschutz werden nur natürlich vorkommende Pflanzenstärkungsmittel wie Kupfer oder Schwefel eingesetzt. Handarbeit beim Ausdünnen der Trauben und das Entblättern der Traubenzone erhöht die natürliche Widerstandskraft der Trauben.
Das große Ziel ist es, in Zukunft mit neuen, pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, wie z. B. dem Johanniter, ganz auf Pflanzenschutz verzichten zu können. Mit diesen vielfältigen, schonenden Maßnahmen erhält der Ökowinzer gesunde Trauben, die die Basis für hervorragende Weine sind.
Ökologie im Keller
Das nachhaltige Wirtschaften geht im Weingut Geheimrat Schnell im Keller weiter. Bei der Weinbereitung greift Johann Schnell so wenig wie möglich und nur so viel wie nötig ein, um aus hervorragenden, gesunden Trauben und Spitzenweinen erzeugen: Er verwendet ausschließlich Holzfässer zum Ausbau der Weine und verzichtet dabei auf genetisch veränderte Hilfsstoffe. Und sind die Weine erstmal im Fass, dann gibt er ihnen viel Zeit zur Entwicklung und zur Reife.