Weingut Geheimrat Schnell

Comté Badoz aged for 24 months

SKU: 003K
€11,00
 

Comté Badoz (raw cow’s milk cheese)
In 1975, Constant Badoz bought an old railway tunnel that is 180 metres long and cut directly into the rock
has been dug.Thanks to these optimal conditions of 95% humidity
and 8° C, even in summer no artificial cooling is needed
The premium Comté is refined in this maturation cellar.

Wir achten beim Versand unserer Käse auf ein Mindesthaltbarkeitsdatum bei der Anlieferung von circa 14 Tagen.

Wir versprechen Ihnen aber, dass diese Käse tatsächlich wesentlich länger genießbar sind und der Geschmack und das Aroma oftmals nach Ende des MHD noch steigt.

Denn Käseliebhaber wissen: Nur ein gereifter Käse, ist ein vollendeter Genuss. Probieren Sie es aus und orientieren Sie sich immer an Ihren eigenen Sinnen: Anschauen, Riechen, Schmecken!

€11,00
Comté Badoz aged for 24 months
€11,00

Ökologische & Vegane Weine

100% biodynamischer Weinbau

Französische Käsespezialitäten

Zum Wein der passende Käse

Kostenlose Lieferung

Für Weinbestellungen ab 12 Flaschen

Alle Details zu Comté Badoz aged for 24 months

Geschichte & Herkunft

Der Fleuret ist ein traditioneller französischer Käse, der aus dem malerischen Périgord in der Region Aquitanien stammt. Diese historische Region im Südwesten Frankreichs ist bekannt für ihre reiche kulinarische Tradition und ihre außergewöhnlichen Käsespezialitäten. Der Fleuret verkörpert die handwerkliche Kunst der Käseherstellung dieser Region und repräsentiert ein authentisches Stück französischer Lebensmittelkultur, das perfekt zur biodynamischen Philosophie unseres Weinguts Geheimrat Schnell passt.

Herstellung und Charakteristik

  • Hergestellt aus pasteurisierter Ziegenmilch aus der Region Aquitanien
  • Fettgehalt: 21,3%
  • Cremiger und vollmundiger Kern, der mit zunehmender Reifung flüssiger wird
  • Ziegenweichkäse mit unverwechselbarem Charakter
  • In fortgeschrittener Reife ähnlich wie Mont d'Or aus der Holzschachtel löffelbar

Geschmacksprofil

Der Fleuret Ziegenkäse zeichnet sich durch ein harmonisches Geschmackserlebnis aus:

  • Delikat-cremige Textur mit einem charakteristischen, aber nicht zu dominanten Ziegenmilcharoma
  • Ausgewogene Säure und milde Würze
  • Mit zunehmendem Reifegrad entwickelt sich ein intensiveres, komplexeres Aroma
  • Der flüssige Kern bietet einen besonderen Schmelz und eine samtige Konsistenz
  • Feine Salznoten unterstreichen die natürliche Süße der Ziegenmilch

Wissenswertes zum Käse

Das Périgord mit seinem milden Klima und der üppigen Vegetation bietet ideale Bedingungen für die Ziegenhaltung und Käseherstellung. Die Ziegen grasen auf artenreichen Weiden, was der Milch und schließlich dem Käse ihre besonderen Aromen verleiht. Wie bei vielen französischen Käsesorten wird auch beim Fleuret großer Wert auf traditionelle Herstellungsmethoden gelegt, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Die Region ist nicht nur für ihre Käsespezialitäten bekannt, sondern auch für ihre exzellenten Weine, was die perfekte Harmonie zwischen dem Fleuret und unseren biodynamischen Weinen erklärt.

Weinbegleitung

Der Fleuret entfaltet sein volles Potential in Begleitung unserer biodynamischen Weine vom Weingut Geheimrat Schnell:

Weißburgunder: Die frische Säure und die fruchtigen Noten des Weißburgunders bilden einen harmonischen Kontrast zum cremigen Käse

Grauburgunder: Seine füllige Art und der leicht würzige Charakter unterstreichen die feinen Aromen des Fleuret

Johanniter: Die ausgewogene Struktur dieses Weines harmoniert perfekt mit der samtigen Textur des Ziegenkäses

Orange Wine: Für Experimentierfreudige - die komplexen, oxidativen Noten unseres biodynamischen Orange Wine schaffen ein aufregendes Geschmackserlebnis

Servierempfehlung

Genießen Sie den Fleuret auf verschiedene Arten:

  • Klassisch auf einer Käseplatte mit anderen französischen Käsesorten und frischem Baguette
  • Leicht erwärmt im Backofen auf dunklem Brot oder Kartoffeln - eine wahre Delikatesse!
  • Verfeinern Sie einen sommerlichen Salat mit kleinen Stücken des Fleuret, Honig-Vinaigrette und gerösteten Walnüssen
  • Als krönender Abschluss eines gemütlichen Weinabends mit Freunden
  • Servieren Sie den Käse bei Zimmertemperatur, um sein volles Aroma zu entfalten

Der Fleuret harmoniert perfekt mit unseren biodynamischen Weinen Geheimrat Schnell - traditionelle Herstellungsmethoden, höchste Qualität und unverfälschter Genuss. Eine Kombination aus diesem französischen Käse und unseren sorgsam ausgewählten Weinen ist ein Highlight für jeden Anlass.

Das sagen unsere Kundinnen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Biodynamische Weine & Französische Käse-Spezialitäten

Durch das natürliche Zusammenspiel von Weinreben, Böden und Klima können gesunde Trauben wachsen, die die Basis für unsere hervorragenden Weine sind. Unser Sortiment aus Bioweinen ist breit gefächert und umfasst Weißwein, Rotwein, Sekt, Secco, Traubensaft, Weinbrand und Tresterbrand. Falls Sie unser Angebot noch nicht kennen, probieren Sie unser Kennenlernpaket. Darin haben wir eine perfekte Auswahl zusammengestellt, damit Sie die Vielfalt unserer Weine entdecken können.

Alle Weine sind aus Trauben aus ökologischem Anbau und vegan.

Unsere Qualitätspyramide

Im Weingut Geheimrat Schnell bieten wir Weine in vier Qualitätsstufen. Gutsweine sind frische, fruchtige Alltagsweine. Ortsweine aus Guntersblum bieten mehr Tiefe. Goldwespen Weine sind elegant und komplex, aus exzellenten Lagen. Die Exklusiv-Linie umfasst Spitzenweine aus besonderen Parzellen, die durch Handarbeit und lange Reife höchste Qualität erreichen.

Ökologie im Weinberg

Johann Schnell und seine Kollegen setzen auf die Erhaltung und Stärkung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit mit Begrünungsmaßnahmen. Die Vielfalt der Blütenpflanzen schafft Lebensraum für Nützlinge und erhöht somit die Artenvielfalt unserer Kulturlandschaft. Die Düngung der Reben erfolgt nur mit organischem Dünger und zum Pflanzenschutz werden nur natürlich vorkommende Pflanzenstärkungsmittel wie Kupfer oder Schwefel eingesetzt. Handarbeit beim Ausdünnen der Trauben und das Entblättern der Traubenzone erhöht die natürliche Widerstandskraft der Trauben.

Das große Ziel ist es, in Zukunft mit neuen, pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, wie z. B. dem Johanniter, ganz auf Pflanzenschutz verzichten zu können. Mit diesen vielfältigen, schonenden Maßnahmen erhält der Ökowinzer gesunde Trauben, die die Basis für hervorragende Weine sind.

Ökologie im Keller

Das nachhaltige Wirtschaften geht im Weingut Geheimrat Schnell im Keller weiter. Bei der Weinbereitung greift Johann Schnell so wenig wie möglich und nur so viel wie nötig ein, um aus hervorragenden, gesunden TraubenSpitzenweinezu erzeugen: Er verwendet ausschließlich Holzfässer zum Ausbau der Weine und verzichtet dabei auf genetisch veränderte Hilfsstoffe. Und sind die Weine erstmal im Fass, dann gibt er ihnen viel Zeit zur Entwicklung und zur Reife.

Alle unsere Weine, Sekte und Traubensäfte sind aus ökologischem Anbau und vegan.
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-039

Guntersblum – Hohlwege und Heidentürme

Der Lößboden in Rheinhessen eignet sich besonders gut für den Weinbau – das erkannten bereits die Römer. Löß besteht aus winzigen Körnchen, kleiner als Sand. Wo das weiche Material mit Fuhrwerken befahren wurde, zerfiel es zu Staub, und Regen trug den Staub hinweg. So konnten sich in Jahrhunderten die tiefen und engen Hohlwege entwickeln. Bei Flurbereinigungen hat man vielerorts die Hohlwege zugeschüttet. Burkhard Schnell (1935–2010) konnte mit viel Engagement und Weitsicht dazu beitragen, dass in Guntersblum die Hohlwege mit ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt in die neu strukturierte Kulturlandschaft integriert wurden.